|
Freigabebegründungen
Kinostart am 30.03.2023
Der Gymnasiast, F 2022
Drama über einen 17-Jährigen, der das Internats- und Landleben hinter sich lassen und nach Paris gehen will. Doch erst nach einem Schicksalsschlag kommt er dort für kurze Zeit bei seinem Bruder unter – und erkennt, dass er sein Leben komplett neu ordnen muss. Die Coming-of-Age-Geschichte ist einfühlsam erzählt und konzentriert sich auf den Protagonisten, sein Umfeld und sein Erleben. In diesem Kontext stellt die emotionale Intensität der Darstellung seiner tiefen Krise samt Thematisierung von Prostitution, selbstverletzendem und suizidalem Verhalten eine Herausforderung dar. Da die dramatischen Geschehnisse jedoch behutsam inszeniert und kritisch gerahmt sind und die Geschichte zudem schließlich eine positive Entwicklung nimmt, sind Jugendliche ab 16 Jahren auf der Basis ihrer Medienerfahrung und ihres Entwicklungsstands in der Lage, sich ausreichend zu distanzieren. Ihnen erschließt sich die komplexe Gefühlswelt der Hauptfigur, und sie können sie reflektieren, ohne dass die Gefahr einer Beeinträchtigung besteht.
|
FSK ab 16 freigegeben
|
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben, USA 2022
Verfilmung des populären Fantasy-Rollenspiels: Eine bunte Truppe um einen Barden und Dieb will eine magische Reliquie aus einem früheren Diebeszug zurückholen. Dabei legen sie sich allerdings mit mächtigen Gegnern an. Der Film ist mit typischen Genrezutaten und klarer Unterscheidung von Gut und Böse erzählt. Er spielt in einer märchenhaften Welt mit mittelalterlichen Elementen und Fabelwesen, was die Distanzierung erleichtert. So wartet der Film zwar mit turbulenten Action- und Kampfszenen sowie düsteren Passagen auf, doch bereits Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind in der Lage, diese Szenen zu verarbeiten, da das Setting jederzeit als irreal erkennbar ist. Zudem wird der Ernst des Geschehens immer wieder durch komödiantische Momente gebrochen. Ruhigere Passagen sorgen ebenfalls für Entlastung. Auch die Betonung von Werten wie Freundschaft und Zusammenhalt gibt Zuschauenden ab 12 Jahren Halt, sodass sie den Film ohne Überforderung verarbeiten können.
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Gewalt,Bedrohung
|
Maigret, F,B 2022
Der Kriminalfilm erzählt von einem Fall des berühmten Kommissars Maigret: Als auf einem Pariser Platz die Leiche einer jungen Frau im Abendkleid entdeckt wird, die niemand gekannt haben will, begibt sich der hartnäckige Ermittler auf die Suche nach ihrer Identität und ihrem Mörder. Die Geschichte ist überwiegend ruhig erzählt und konzentriert sich auf die ikonische Hauptfigur und ihr bedächtiges Vorgehen. Im Rahmen dieser Erzählweise werden einzelne gewaltsame Momente sowie die Darstellung von Verletzungen und selbstverletzendem Verhalten gezeigt. Auch der diskriminierende Sprachgebrauch kann herausfordern. Doch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind bereits in der Lage, diese Aspekte der Geschichte und den Figuren zuzuordnen und sich ausreichend zu distanzieren. Auch das historische Setting und die ruhige Erzählweise tragen dazu bei, dass diese Altersgruppe genug Entlastung findet. Eine Überforderung ist für sie nicht zu befürchten.
|
FSK ab 12 freigegeben
|
Manta Manta - Zwoter Teil, D 2023
Actionkomödie über einen ehemaligen Rennfahrer, der inzwischen eine Kfz-Werkstatt mit angeschlossener Kart-Bahn betreibt. Um den Betreib vor der Pleite zu bewahren, will er mit seinem getunten Opel Manta an einem 90er-Jahre-Rennen teilnehmen. Der Film hat eine heitere und positive Grundstimmung, enthält dabei aber mehrere Szenen, in denen Charaktere bedroht oder unter Druck gesetzt werden, sowie Szenen, in den Verletzungen zu sehen sind. Beides ist jedoch schlüssig in die Dramaturgie eingebunden und kann von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren angemessen verarbeitet werden. Auch der wiederholte Gebrauch von sexualisierter und vulgärer Sprache bewegt sich in einem Rahmen, den Zuschauende ab 12 Jahren problemlos verkraften können. Überforderungen oder andere negative Wirkungen lassen sich daher ausschließen.
Manta Manta - Zwoter Teil
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Diskriminierung,Bedrohung,Verletzung
|
Sisi & ich, D,CH,A 2023
Drama über die legendäre Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, bei dem reale historische Figuren und Motive auf freie Weise interpretiert werden. Im Mittelpunkt stehen die Erlebnisse von Sisi und ihrer neuen Hofdame in einer Art adeligen Frauenkommune auf Korfu. Der Film enthält mehrere Szenen, in den Charaktere bedroht oder psychisch unter Druck gesetzt werden; auch kommt es zu deutlichen Verletzungsdarstellungen, Vulgärsprache und Drogenkonsum. All diese Szenen und Verhaltensweisen sind jedoch in den epischen historischen Kontext eingebunden, der Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren eine Distanzierung erleichtert. Zudem sind Zuschauende ab diesem Alter in der Lage, die genannten Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen und zu verarbeiten. Auch die Darstellung eines Suizidversuchs ist sehr kurz gehalten und entwickelt im Kontext der Filmhandlung keine Vorbildwirkung auf Zuschauende ab 12 Jahren.
Sisi & ich
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
|
THE BLAZE - FLUCHT AUS DEN FLAMMEN, F 2022
Drama über einen Mann und seinen alten Vater, die in Südfrankreich vor gewaltigen Waldbränden flüchten. Während das Feuer immer näher kommt, bleiben die beiden mit ihrem Auto im Stau stecken; durch die angespannte Situation brechen alte Konflikte zwischen Vater und Sohn auf. Der kammerspielartig inszenierte Film enthält vereinzelte, teils drastische Verletzungsdarstellungen von Menschen und Tieren. Diese sind jedoch kurz gehalten und können von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren in den Kontext des Katastrophenszenarios eingeordnet und angemessen verarbeitet werden. Auch die bedrohliche Grundatmosphäre durch das nahende Feuer bewegt sich in einem Rahmen, der Zuschauende ab 12 Jahren nicht nachhaltig ängstigt oder anderweitig überfordert.
THE BLAZE - FLUCHT AUS DEN FLAMMEN
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Bedrohung,Verletzung
|
The ORDINARIES - DIE GEWÖHNLICHEN, D 2022
Satirisches Drama über eine totalitäre Gesellschaft, die von Filmfiguren bevölkert wird, unter denen eine strenge Hierarchie herrscht: es gibt Haupt- und Nebenfiguren sowie "Outtakes", die entrechtet am Rand der Gesellschaft leben. Als ein Mädchen die Chance erhält, zur Hauptfigur aufzusteigen, benötigt sie dazu die Hilfe der ausgegrenzten "Outtakes". Zuschauende ab 12 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands und ihrer Medienerfahrung in der Lage, den satirisch-gesellschaftskritischen Ansatz des Films zu verstehen. Es kommt zwar zu mehreren Szenen, in denen Figuren bedroht werden oder Verletzungen deutlich zu sehen sind, doch sind diese schlüssig in die Dramaturgie eingebunden und bewegen sich in einem Rahmen, der Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren nicht überfordert. Das realitätsferne Setting erleichtert zudem eine emotionale Distanzierung. Beeinträchtigungen lassen sich daher ausschließen.
The ORDINARIES - DIE GEWÖHNLICHEN
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
|
Freigabebegründungen
Kinostart am 23.03.2023
DER VERMESSENE MENSCH, D 2022
Historisches Drama über einen jungen Ethnologie-Doktoranden, der Anfang des 19. Jahrhunderts in die deutsche Kolonie Südwestafrika (heute: Namibia) reist, um zu beweisen, dass es keine minderwertigen Rassen gibt. Dort wird er nach einem Aufstand entsetzter Zeuge des gnadenlosen Genozids an den Herero und Nama. Der Film thematisiert ein dunkles Kapitel deutscher Kolonialgeschichte, wobei es auch zu deutlichen Gewaltdarstellungen kommt. Die Brutalität und die damaligen Rassentheorien werden jedoch eindeutig negativ dargestellt, Gewalt wird nicht reisserisch ausgespielt. Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können einzelne Szenen eine emotionale Herausforderung darstellen, von einer Überforderung ist aber nicht auszugehen: Zuschauende ab diesem Alter sind in der Lage, die Geschehnisse in den historischen Kontext einzuordnen und eine emotionale Distanz zu wahren. Im Vordergrund steht zudem die eindeutig kritische und antirassistische Haltung, sodass Beeinträchtigungen für diese Altersstufe nicht zu befürchten sind.
DER VERMESSENE MENSCH
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
|
John Wick: Kapitel 4 , USA 2023
Nach Einschätzung des Prüfausschusses beinhaltet der Kinospielfilm eine beeinträchtigende Wirkung auf Jugendliche. Für Filme mit der Alterskennzeichnung FSK ab 18/Keine Jugendfreigabe wird keine individuelle Begründung erstellt.
|
FSK ab 18 /Keine Jugendfreigabe
Deskriptoren: Gewalt,Verletzung
|
Seneca, D,MA 2023
Im Jahr 65 nach Christus spielendes Drama über den römischen Senator und Intellektuellen Seneca, der durch seine Kritik an Kaiser Nero dessen Zorn auf sich zieht. Als man ihn zum Tode verurteilt, nutzt er die verbleibende Zeit, um seinen Anhängern die letzten Lektionen seiner Lebensphilosophie zu vermitteln. Der ruhige, in einem theaterhaften Stil inszenierte Film stellt Senecas historische Reden in den Mittelpunkt. Es gibt allerdings auch zwei Gewaltszenen, in denen zwei Kinder und Senecas Lebensgefährtin blutig ermordet werden. Vor allem letztere Szene ist drastisch bebildert. Das historische und theaterhafte Setting erleichtert Jugendlichen ab 16 Jahren jedoch eine emotionale Distanzierung. Vor allem sind Zuschauende ab diesem Alter in der Lage, die Gewalttaten in den dramaturgischen Kontext einzuordnen und entsprechend zu verarbeiten. Eine Überforderung ist daher nicht zu befürchten.
|
FSK ab 16 freigegeben
Deskriptoren: Gewalt,Selbstschädigung,Verletzung
|
Sick of Myself, N 2022
Schwarze Komödie über eine junge Kellnerin, die zunehmend neidisch auf den Erfolg ihres eitlen Künstlerfreundes reagiert. Als ihr nach einem Unglück große Anteilnahme zuteil wird, schlüpft sie mit einem manipulativen Trick dauerhaft in die Opferrolle, um in den sozialen Medien "berühmt" zu werden und ihren Freund in den Schatten zu stellen. Der Film enthält einige Szenen, in denen verletzte und leidende Personen zu sehen sind. Dies resultiert in erster Linie aus der Selbstschädigung der Hauptfigur, die illegale Pillen einnimmt, um "mysteriöse" Hautausschläge hervorzurufen. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands in der Lage, den Film als gesellschaftskritische Komödie zu begreifen und diese Szenen entsprechend einzuordnen. Eine negative Vorbildwirkung lässt sich ausschließen.
Sick of Myself
Trailer ab 12 Jahren
|
FSK ab 12 freigegeben
Deskriptoren: Selbstschädigung,Sexualität,Verletzung
|
Tagebuch einer Pariser Affäre, F 2022
Romantische Komödie über eine alleinerziehende Mutter und einen verheirateten Familienvater, die sich auf eine betont zwanglose Affäre einlassen. Doch je öfter sie sich sehen, desto tiefer wird ihre emotionale Bindung. Der Film ist ruhig und dialogorientiert inszeniert und stellt positive Figuren in den Mittelpunkt. Es gibt keine Szenen sexuellen Inhalts, lediglich der Austausch harmloser Zärtlichkeiten wird gezeigt. Zwar können jüngere Kinder die auftretenden Konflikte der Erwachsenen kaum nachvollziehen, doch eine negative Wirkung entsteht daraus nicht. Durch die freundliche und grundsätzlich positive Grundstimmung ist bei keiner Altersgruppe eine Beeinträchtigung zu erwarten.
Tagebuch einer Pariser Affäre
Trailer ab 0 Jahren
|
FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung
|
Überflieger - Das Geheimnis des Großen Juwels, N,D,B 2023
Fortsetzung des Animationsfilms "Überflieger- Kleine Vögel, großes Geklapper": Diesmal schließt der von Storchen adoptierte Spatz sich einer Bande frecher Spatzen an, der er dabei hilft, einen erpresserischen Pfau auszutricksen. Der kindgerecht gestaltete Film enthält einige spannende Szenen, die jedoch zurückhaltend inszeniert und kurz gehalten sind. Zudem werden sie stets von entlastenden, ruhigen Phasen abgelöst. Zahlreiche humorvolle Situationen sowie vergnügliche Gesangseinlagen tragen ebenfalls zur Entlastung bei, sodass auch bei den jüngsten Zuschauenden keine nachhaltigen Ängstigungen oder anderweitige Überforderungen zu befürchten sind.
Überflieger - Das Geheimnis des Großen Juwels
Trailer ab 0 Jahren
|
FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung
|
Die FSK-Kennzeichnungen erfolgen auf der Grundlage von §§ 12, 14 Jugendschutzgesetz. Sie sind gesetzlich verbindliche Kennzeichen, die von der FSK im Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden vorgenommen werden. Die FSK-Kennzeichnungen sind keine pädagogischen Empfehlungen, sondern sollen sicherstellen, dass das körperliche, geistige oder seelische Wohl von Kindern und Jugendlichen einer bestimmten Altersgruppe nicht beeinträchtigt wird
Nach einer vollständigen Sichtung des Films besprechen die Mitglieder des Prüfausschusses den Film unter filmanalytischen Aspekten, wie Genre, Erzählstruktur, Themen, Figurenzeichnung, Spannungserzeugung, Bildgestaltung, Kulisse und Ausstattung, Kameraarbeit, Schnitt, Musik, Vertonung, Farb- und Lichtgestaltung.
Anschließend geht es um die vermutete Gesamtwirkung des Films auf Kinder und Jugendliche. Folgende Beurteilungskriterien werden vom Prüfausschuss in den Blick genommen: Bedeutung einzelner Szenen in Relation zum gesamten Film, Fiktionalität oder Realitätsnähe, jugendschutzrelevante Inhalte wie Gewalt, Drogen, Sexualität, Rollenbilder, Verhältnis von spannungsreichen zu entlastenden Szenen sowie Identifikationsfiguren, Helden und die Aussage des Films.
Für die Altersfreigabe eines Films spielen Wirkungsrisiken wie Beeinträchtigung aufgrund von ängstigung, übererregung, negative Vorbildverhalten oder Desorientierung die entscheidende Rolle.
Um eine größtmögliche Transparenz im Jugendmedienschutz zu gewährleisten, veröffentlich die FSK seit Oktober 2010 zum Starttermin von Kinospielfilmen Begründungstexte zu den jeweiligen Altersfreigaben. Eltern, Kinder, Jugendliche und andere Interessierte können sich so direkt über die Hintergründe einer Freigabe informieren. Bitte beachten Sie, dass für Dokumentarfilme, DVD-, Blu-ray- und Video-Veröffentlichungen sowie für Filme mit dem Kennzeichen "FSK ab 18/Keine Jugendfreigabe" derzeit keine individuellen Begründungen veröffentlicht werden.
|
|